<<  | Kap. 2.1.1 |  >>

Ralf Schuricht: Taratalla. Latein Grammatik, 2009 <www.taratalla.de>.

2.1 Substantive

2.1.1 Deklinationen

ā-Dekl.
o-Dekl.
i-Dekl.
kons. Dekl.
u-Dekl.
ē-Dekl.
puell - a   (f.)
puell - ae
puell - ae
puell - am
puell - ā
lup - us   (m.)
lup - ī
lup - ō
lup - um
lup - ō
for - um  (n.)
for - ī
for - ō
for - um
for - ō
turr - is   (f.)
turr - is
turr - ī
turr - im
turr - ī
vōx    (f.)
vōc - is
vōc - ī
vōc - em
vōc - e
tempus     (n.)
tempor - is
tempor - ī
tempus
tempor - e
port - us   (m.)
port - ūs
port -
port - um
port - ū
r - ēs   (f.)
r -
r -
r - em
r - ē
puell - ae
puell - ārum
puell - īs
puell - ās
puell - īs
lup - ī
lup - ōrum
lup - īs
lup - ōs
lup - īs
for - a
for - ōrum
for - īs
for - a
for - īs
turr - ēs
turr - ium
turr - ibus
turr - īs
turr - ibus
vōc - ēs
vōc - um
vōc - ibus
vōc - ēs
vōc - ibus
tempor - a
tempor - um
tempor - ibus
tempor - a
tempor - ibus
port - ūs
port - uum
port - ibus
port - ūs
port - ibus
r - ēs
r - ērum
r - ēbus
r - ēs
r - ēbus

[1.] ā-Deklination
Die Substantive der ā-Dekl. sind gewöhnlich Feminina, gelegentlich auch Maskulina: z.B. agricola (Bauer).
Städtenamen bilden den Lokativ auf -ae, den Separativ auf -ā. Unterscheide also Rōmae (in Rom) und Rōmā (aus Rom).
[2.] o-Deklination
Die Substantive der o-Dekl. sind gewöhnlich Masculina (-us) oder Neutra (-um). Baumnamen auf -us sind allerdings immer Feminina.
Manche Maskulina enden im Nom. Sg. auf -er: z.B. puer, Gen. puer-ī; magister, Gen. magistr-ī.
Der Vokativ Sg. der Maskulina auf -us wird ohne das Nominativsuffix -s gebildet. Der verbleibende Auslaut -o wird zu -e abgetönt, mit vorangehendem -i- und -e- sogar verschmolzen: domine! Gāī, mī amīce!
[3.] i-Deklination
Es gibt vergleichsweise wenige Substantive mit reiner i-Deklination. Die meisten sind an die konsonantische Deklination angeglichen worden, sodass sie sich nur noch im Gen. Pl. (-ium) von der reinen kons. Dekl. (-um) unterscheiden. In vielen Grammatiken werden solche Substantive auch gesondert als gemischte Deklination ausgewiesen; andere Grammatiken fassen i- und kons. Dekl. zur Dritten Deklination zusammen.
Am konsequentesten erhalten hat sich die i-Dekl. in den Neutra. Dabei werden Neutra auf -e (z.B. mare – Meer) dekliniert wie die Neutra der Adjektive (siehe Kap. 2.2.1); bei Neutra auf -ar (z.B. calcar – Sporn) oder auf -al (z.B. animal – Tier) ist das auslautende -e im Nom./Akk. Sg. abgefallen.
[3.] Konsonantische Deklination
Bei der Bildung des Nom. Sg. sind in der kons. Dekl. zahlreiche Lautgesetze zu beachten. Ferner erfolgt in den übrigen Kasus oft eine Abschwächung der Mittelsilbe zu -i- oder -e-. Man unterscheidet folgende Stämme:
- Liquidstämme (-l / -r): kein -s im Nom. Sg.: cōnsul, cōnsul-is (Konsul); ōrātor; ōrātōr-is (Redner);
- Labialstämme (-b / -p): plēbs, plēb-is (die Plebs);
- Gutturalstämme (-g / -c): Guttural plus -s wird zu -x: rēx, rēg-is (König), vōx, vōc-is (Stimme);
- Dentalstämme (-d / -t): Dental vor -s schwindet: frōns, frond-is (Laub); mīlēs, mīlit-is (Soldat); nox, noct-is (Nacht);
- Nasalstämme (-n): bei Neutra auf -men bleibt auslautendes -n im Nom. Sg. sichtbar: nōmen, nōmin-is (Name);
   ansonsten Ersatzdehnung zu -ō: homō, homin-is (Mensch), multitūdō, multitūdin-is (Menge); ōrātiō, ōrātiōn-is (Rede);
- s/r-Stämme (-or / -os): s zwischen zwei Vokalen wird zu r: honōs/honor, honōr-is (Ehre); zahlreiche Neutra auf -us:
   tempus, tempor-is (Zeit); z.T. mit Abschwächung der Mittelsilbe: genus, gener-is (Geschlecht).
- Labiovelarstämme (-gu / -qu): seltene Exoten mit z.T. unregelmäßiger Dekl.: z.B. bōs, bov-is (Kuh); nix, niv-is
  (Schnee).
[4.] u-Deklination
Die Substantive der u-Dekl. sind gewöhnlich Maskulina. Häufig gebrauchte Feminina sind u.a. manus (Hand) und domus (Haus).
Die wenigen Neutra sind meistens paarweise vorhandene Körperteile, die sich aus einem alten Dual entwickelt haben; daher das lange -ū im Nom./Akk. Sg. cornū (Horn) und im Dat. Sg. cornū (mit verschlucktem -ī). Der Nom./Akk. Pl. ist cornua.
In die Deklination von domus sind Formen der o-Dekl. eingedrungen: Abl. Sg. domō, Gen. Pl. domōrum, Akk. Pl. domōs. Bei Ortsangaben ist zu unterscheiden zwischen domī (zu Hause), domum (nach Hause) und domō (von Hause).
[5.] ē-Deklination
Die Substantive der ē-Dekl. sind bis auf diēs alle Feminina: diēs ist in der Bedeutung Tag maskulin, in der Bedeutung Termin feminin. Die meisten Wörter der ē-Dekl. bilden keinen Plural.
© 2009 R. Schuricht <www.taratalla.de>