<<  | Kap. 4.6.4 |  >>

Ralf Schuricht: Taratalla. Latein Grammatik, 2009 <www.taratalla.de>.

4.6 Nebensätze

4.6.4 Indirekte Fragesätze

Indirekte Fragen sind Fragen, die von übergeordneten Sätzen abhängig sind, selten auch von einzelnen Adjektiven (z.B. incertum / ambiguum – ungewiss) oder Substantiven (z.B. cōgitātiō – Überlegung). Wie bei den direkten Fragen unterschiedet man Wortfragen, mit denen nach einzelnen Satzteilen gefragt wird, einfache Satzfragen, mit denen nach der Gültigkeit einer ganzen Aussage gefragt wird, und Entscheidungsfragen (disjunktive Fragen / Doppelfragen), in denen nach der Entscheidung zwischen zwei oder mehr Alternativen gefragt wird.
Im klassichen Latein stehen indirekte Fragen im Konjunktiv, wobei sich das Tempus nach der consecutio temporum richtet und die Nachzeitigkeit ausgedrückt wird. Manche Wortverbindungen haben sich jedoch zu formelhaften Redewendungen entwickelt und können wie z.B. nesciō quis (irgendwer), nesciō quō pactō (irgendwie) oder mīrum quantum (außerordentlich viel) auch ohne Einfluss auf Modus und Tempus in einen Satz eingeschoben werden.
Vor allem unter den Wortfragen gibt es viele uneigentliche Fragen, die von Verben des Sagens, Wissens oder Wahrnehmens abhängig sind. In solchen Fragen wird eigentlich nicht nach etwas Unbekanntem gefragt, sondern etwas Bekanntes ausgedrückt. Im Deutschen haben wir oft die Wahl zwischen Relativsatz und indirekter Frage. Der Lateiner bevorzugt bei solchen Gelegenheiten eindeutig die indirekte Frage.
Sciō, quam puellam amēs. – Ich weiß, welches Mädchen du liebst. / Ich kenne das Mädchen, das du liebst.
Frageart
Einleitende Fragewörter
indirekte
Wortfragen
Indirekte Wortfragen werden durch ein Fragepronomen oder Frageadverb eingeleitet:
Quaesīvit, quis hunc librum lēgisset. – Er fragte, wer dieses Buch gelesen habe.
Dīc mihī, quem librum legās. – Sag mir, welches Buch du gerade liest.
Nesciō, ūtrum librōrum iam lēgerim. – Ich weiß nicht, welches der beiden Bücher ich schon gelesen habe.
Incertum est, quandō hunc librum lēctūrus sit. – Es ist ungewiss, wann er dieses Buch lesen wird.
indirekte
einfache
Satzfragen
Mit num (ob) oder enklitischem -ne (ob) werden offene Satzfragen eingeleitet. Anders als bei direkten Fragen wird damit keine Tendenz in Richtung Verneinung oder Bejahung angedeutet:
Nescit, num hunc librum lēgeris. – Er weiß nicht, ob du dieses Buch gelesen hast.
Dīc mihī, huncne librum lēgeris. – Sag mir, ob du dieses Buch gelesen hast.
Die Partikel an (ob nicht doch) und an nōn (ob wirklich) werden nur nach Ausdrücken des Nichtwissens und Zweifelns verwendet, um in einer ungewissen Aussage einen größeren oder kleineren Grad an Wahrscheinlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Mit dem adversativen an erhält die Aussage eine zweifache Verneinung, die sich aufhebt und dem Satz eine insgesamt positive Tendenz gibt, mit an nōn (dreifache Verneinung) kippt die Gesamttendenz wieder ins Negative:
Haud sciō an hunc librum lēgeris. – Vielleicht / vermutlich hast du dieses Buch gelesen.
Haud sciō an nōn hunc librum lēgeris. – Vermutlich hast du dieses Buch nicht gelesen.
Incertum est, an numquam librum lēgeris. – Es ist ungewiss, ob du jemals ein Buch gelesen.
Dubitō, an numquam librum lēgeris. – Ich bezweifle, dass du jemals ein Buch gelesen.
Die Partikel (ob) wird nur nach Verben das Wartens und Versuchens verwendet:
Expertus est, sī hunc librum legere posset. – Er versuchte, dieses Buch zu lesen / ob er dieses Buch lesen könne.
indirekte
Doppel- oder
Entscheidungs-
fragen
Das erste Glied wird entweder mit utrum oder mit enklitischem -ne eingeleitet, das zweite Glied sowie eventuell noch weitere Glieder mit an:
Scīre vult, utrum hunc librum lēgeris an illum. – Er will wissen, ob du dieses Buch gelesen hast oder jenes.
Quaerit, huncne librum an illum lēgeris. – Er fragt, ob du dieses oder jenes Buch gelesen hast.
Ist die zweite Alternative nur die Negation der ersten, verwendet man necne:
Utrum hunc librum lēgeris necne, meā nōn interest. – Ob du du dieses Buch gelesen oder nicht, interessiert mich nicht.
4.6.1 Zeitenfolge in Nebensätzen 4.6.2 Relativsätze 4.6.3 Vergleichssätze 4.6.5 Konjunktionalsätze
© 2009 R. Schuricht <www.taratalla.de>