<<  | Kap. 2.2.3 |  >>

Ralf Schuricht: Taratalla. Latein Grammatik, 2009 <www.taratalla.de>.

2.2 Adjektive

2.2.3 Komparation

Regelmäßige Steigerung

Komparativ
Zur regelmäßen Bildung des Komparativs wird an den Stamm eines Adjektivs das Suffix -ior (m./f.) bzw. -ius (n.) angehängt. Dekliniert wird streng nach der konsonantischen Deklination, wobei sich in Mittelsilben die ursprüngliche Länge von -iōr- gehalten hat.
Singular
Plural
laetior              laetius
          laetiōr - is
          laetiōr - ī
laetiōr - em     laetius
          laetiōr - e
laetiōr - ēs     laetiōr - a
        laetiōr - um
        laetiōr - ibus
laetiōr - ēs     laetiōr - a
        laetiōr - ibus
Superlativ und Elativ
Die meisten Adjektive bilden den Superlativ mit dem Suffix -issimus, z.B. laetus – laetissimus, fortis – fortissimus. Dekliniert wird nach der ā/o-Deklination.
Adjektive auf -er bilden den Superlativ dagegen regelmäßig mit -rimus, z.B. pulcher – pulcherrimus, celer – celerrimus.
Eine ähnliche Assimilation ist auch bei einigen wenigen Adjektiven auf -lis zu beobachten, die den Superlativ mit -limus bilden. Zu diesen Ausnahmen zählen facilis/difficilis, similis/dissimilis, humilis und gracilis.   Die übrigen Adjektive auf  -lis bilden den Superlativ regelmäßig mit -issimus, z.B. nōbilis – nōbilissimus.
Der Elativ unterscheidet sich nur in der Bedeutung (z.B. puella pulcherrima – ein sehr schönes Mädchen) vom Superlativ (das schönste Mädchen), nicht aber in der Form.

Unregelmäßige und unvollständige Steigerungen

Positiv
Komparativ
Superlativ / Elativ
bonus, a, um (gut)
malus, a, um (schlecht)
māgnus, a, um (groß)
parvus, a, um (klein)
multum (viel)
multī, ae, a (viele)
melior, ius
pēior, ius
māior, ius
minor, us
plūs
plūrēs, a
optimus, a, um
pessimus, a, um
maximus, a, um
minimus, a, um
plūrimum
plūrimī, ae, a
senex (alt)
iuvenis, e (jung)
senior, ius
iūnior, ius
---
---
idōneus, a, um (geeignet)
noxius, a, um (schädlich)
arduus, a, um (steil)
magis idōneus, a, um
magis noxius, a, um
magis arduus, a, um
maximē idōneus, a, um
maximē noxius, a, um
maximē arduus, a, um
(intrā)
(extrā)
(īnfrā)
(suprā)
(citrā)
(ultrā)
(prae)
(post)
(prope) / propinquus, a, um
(dē)
interior, ius (der innere)
exterior, ius (der äußere)
īnferior, ius (der untere)
superior, ius (der höhere)
citerior, ius (der dieseitige)
ulterior, ius (der jenseitige)
prior, ius (der frühere)
posterior, ius (der spätere)
propior, ius (der nähere)
dēterior, ius (der geringere)
intimus, a, um
extrēmus, a, um
īnfimus, a, um
suprēmus / summus, a, um
---
ultimus, a, um
prīmus, a, um
postrēmus, a, um
proximus, a, um
dēterrimus, a, um
Gerade bei den am häufigsten gebrauchten Adjektiven haben sich Positiv, Komparativ und Superlativ als separate Wörter aus unterschiedlichen Stämmen entwickelt und sind erst später zu einer Steigerungsreihe zusammengefasst worden.
Manche Adjektive bilden zwar einen Komparativ, aber keinen Superlativ.
Bei Adjektiven auf -eus, -ius und -uus (außer -quus) werden Komparativ und Superlativ mit magis bzw. maximē umschrieben.
Ähnlich wie im Deutschen bevorzugt auch der Lateiner bei Adjektiven mit relativen Ortsangaben den Komparativ anstelle des Positivs. An dessen Stelle hat sich oft nur noch das Adverb oder die zugrundeliegende Präposition erhalten.
© 2009 R. Schuricht <www.taratalla.de>