<<  | Kap. 2.1.2 |  >>

Ralf Schuricht: Taratalla. Latein Grammatik, 2009 <www.taratalla.de>.

2.1 Substantive

2.1.2 Wortbildungslehre

Zahlreiche Nomina zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit Hilfe bestimmter Suffixe von anderen Wörtern abgeleitet sind. Die Kenntnis dieser Suffixe kann daher das Erlernen von Vokabeln erheblich vereinfachen.
Suffix
Bedeutung
Beispiele
-tor / -sor (m.)

-trīx (f.)
Täter, Handelnder
imperātor (Befehlshaber), monitor (Mahner),
victor (Sieger), āctor (Schauspieler), tōnsor (Barbier),
victrīx (Siegerin), āctrīx (Schauspielerin), tōnstrīx (Frisöse)
-iō / -tiō / -siō (f.)
-tus, Gen. -tūs (m.)
Handlung (Verlauf)
oblīviō (Vergessen), ōrātiō (Rede), spōnsiō (Versprechen)
cantus (Gesang), partus (Geburt)
monitiō / monitus (Ermahnung), āctiō / āctus (Handlung)1
-men (n.)
Handlung (Ergebnis)
flūmen (Fluss), carmen (Lied), nūmen (Wink)
-ōs- / -ōr (m.)
-ium (n.)
Verbalabstrakta
dolor (Schmerz), amor (Liebe)
gaudium (Freude), studium (Eifer)
-ia / -iēs (f.)
-itia / -itiēs (f.)
-tās, Gen. -tātis (f.)
-tūs, Gen. -tūtis (f.)
-tūdō, Gen. -tūdinis (f.)
Eigenschaft
(Nominalabstrakta)
superbia (Hochmut), luxuria / luxuriēs (Wohlleben, Luxus)2
iūstitia (Gerechtigkeit), mollitia / mollitiēs (Zartheit)2
lībertās (Freiheit), dīgnitās (Würde)3
virtūs (Mannhaftigkeit, Tugend), servitūs (Sklaverei)3
altitūdō (Höhe), multitūdō (Menge, Vielzahl)3
-mentum (n.)
-trum (n.)
Mittel, Werkzeug
īnstrūmentum (Werkzeug), ōrnāmentum (Schmuck)
arātrum (Pflug), claustrum (Schloss, Riegel)
-c(u)lum / -crum (n.)

-bulum (n.)
Mittel oder Ort
vinculum (Fessel), cubiculum (Schlafzimmer),
sepulcrum (Grab), lavācrum (Badezimmer)4
pābulum (Futter), stabulum (Stall)
-ōrium / -ārium (n.)

-ētum (n.)
Ort, Fläche
audītōrium (Hörsaal), tentōrium (Zelt),
armārium (Schrank, eigentl. Waffenkammer)
rosētum (Rosenhecke, Rosengarten)
-ulus / -olus, a, um

-culus, a, um
Verniedlichung / Abwertung
(Deminutiva)
hortulus (Gärtchen), fīliolus (Söhnchen),
Graeculus (Griechlein), fūrunculus (Schurke, Spitzbube)
nāvicula (Schiffchen), homunculus (Menschlein)
Anmerkungen
1 Bei manchen Handlungen hat sich nur ein Suffix durchgesetzt, bei anderen sind beide Suffixe möglich, dann aber
   häufiger mit Bedeutungsnuancen. So bezeichnet āctiō insbesondere das (Ver-)Handeln vor Gericht, also den
   Prozess, āctus eher die Aufführung einer Handlung, z.B. im Theater; exercitātiō ist die (sportliche) Übung an sich,
   exercitus die geübte Truppe, also das Heer.
2 Die Suffixe -ia und - iēs sowie -itia und -itiēs zeigen keinen Bedeutungsunterschied. Manche Autoren bevorzugen
    -iēs, die meisten jedoch eher -ia.
3 Mit -tūs wird von Substantiven abgeleitet, mit -tās und -tūdō von Adjektiven.
4 Das Suffix -clum wurde nach vorhergehendem -l- dissimiliert zu -crum.
© 2009 R. Schuricht <www.taratalla.de>